Deutschfans sind aktiv
In der öffentlichen Schule N6 in Zestafoni und in der öffentlichen Schule von Rufoti (in Terjola) funktioniert der deutsche Klub ,,Deutschfans“. Die Mitglieder von diesen beiden Klubs unter die Leitung der Lehrerin Thamar Dolakidze lernten die Weihnachtstraditionen in Deutschland kennen. Zu diesem Thema haben die Schüler/innen die deutsche Zeitung ,,Deutschfans“ geschaffen und gedruckt.
Deutsch-Georgische Weihnachtstraditionen und das Puppentheater
Die Mitglieder des deutschsprachigen Schulklubs „Deutschprofis“ veranstalteten ein Schulprojekt in der öffentlichen Schule N47 von Tbilisi, das eine interessante Präsentation zum Thema „Deutsch-Georgische Weihnachtsbräuche“ beinhaltete / die Schὒler und die Schὒlerinnen der 9-8 Klassen/ die Leiterin des deutschsprachigen Schulklubs, die Deutschlehrerin: Nana Adamia-Khurtsilava.
Die Schülerinnen der Klasse 7 präsentierten das Deutschpuppentheater und das Theaterstück „der Froschkönig oder der eiserne Heinrich“ nach dem Märchen der Brὒder Grimm.
Am Ende wurde ein Weihnachtslied gesungen: Stille Nacht, heilige Nacht..
Gedicht+Spaß
Die georgisch-amerikanische Schule „Progress“ organisierte den internationalen Poesieabend „Gedicht + Spaß“, an dem die georgisch-amerikanische Schule „Progress“, die Ukraine, Lyzeum von Vasil-Simonenko in Lwiw und Italien, wissenschaftliche Schule in Pisa teilnahmen, präsentierten ihre Gedichte in Form von „Elfchen“ und „Schneeball“ . Ihre Gedichte wurde als Sammlung veröffentlicht, die an die Nationalbibliothek von Georgien geschickt wurde und die Teilnehmer/Innen erhielten Urkunden. Der Poesieabend wurde organisiert von Natia Janjghava, Lehrerinnen der deutschen Sprachabteilung der Progress-Schule Maia Kakabadze, Salome Bsikadze, Tea Mkervalishvili, Lehrerin der italienischen Schule Simona Fabbris, Lehrerinnen der ukrainischen Schule Oksana Bratkevich, Yarina Kosteska, Ivana Andrash.
Die Autorin des Projekts und der Idee -Natia Janjghava
Kinder haben Rechte
Im Campus der grünen Schule von Didi Digomi haben die Schüler und Schülerinnen im Rahmen des internationalen Festivals der deutschen Lieder ein Lied zum Thema „Kinder haben Rechte“ vorbereitet.
Lorelei auf dem internationalen Festival der deutschen Lieder
Das internationale Festival der deutschen Lieder hat am 13.Mai 2023 in Wilna (Litauen) stattgefunden.
Das Ziel des Festivals war das Interesse an der deutschen Sprache und Kultur der deutschsprachigen Länder anzureizen sowie die Selbstäußerung und Kreativität der Lernenden zu fördern.
Ani Giorgobiani, Schülerin der Klasse 6 b aus Niko Nikoladze School -Lyceum in Kutaisi, hat am Festival teilgenommen. Ani hat sich für das bekannte Gedicht von Heinrich Heine „Die Lorelei“ entschieden, dessen Musik Friedrich Silcher komponiert hat.
Die Deutschlehrerin Frau Nato Abesadze und der Musiklehrer Herr Grigol Chkhikvadze haben der Schülerin eine große Hilfe geleistet, damit sie auf dem Festival erfolgreich auftreten konnte. Ani Giorgobiani hat an der (auf der) Gitarre live gespielt und gesungen. Wegen ihres hellen Klangs und des Gitarrenspiels hat sie vom Jury großes Lob verdient. Ani Giorgobiani lernt Deutsch als Zweitfremdsprache, sie beteiligt sich immer gerne an den nationalen und internationalen Veranstaltungen und hat inzwischen schon ziemlich gute Erfahrungen gesammelt.
Die Schülerinnen aus Geguti auf dem Festival der Deutschen Lieder
Die Schülerinnen aus der 1. öffentlichen Schule aus Geguti, Kreis Tskhaltubo haben am internationalen Festival der deutschen Lieder, das in Wilna(Litauen) stattgefunden hat, aktiv teilgenommen. Am 13.Mai 2023 fand die Auswertung der eingesendeten Videos im Zoom statt. So hatten Unsere Schülerinnen auch die Möglichkeit an der Online-Veranstaltung teilzunehmen. Sie haben folgende Lieder gesungen und als Video eingereicht: „Ele, mane, manze!“ Mariam Tschejschwili, Klasse 1 „Edelweiß“, Barbare und Ekaterine Matschaladse, Klassen 2 und 3 „Heidenröslein“, Natia Feradse, Keti Siradse, Klasse 12 „La vie en rose“, Natia Feradse, Klasse 12. Die Deutschlehrerinnen Neli Mindiaschwili und Natia Kiladse haben ihre Schülerinnen für die Vorbereitung des Festivals unterstützt.